UPS Unterbrechungsfreie Stromversorgung, wie der Titel besagt, ist wie eine verlängerte Zeit Batterie die es einem Benutzer ermöglicht, nahtlos auf diesem Gerät umzuschalten, ohne stets auf die externe Stromquelle angewiesen zu sein, da es zumindest für eine bestimmte Zeit betrieben werden kann, selbst bei Stromausfall. Dennoch neigen viele Menschen dazu, zu übersehen, dass im Stromnetz, das die benötigte Energie liefert, viele verschiedene Arten von Lasten durch viele Verteilungsleitungen, Transformatoren und Verbindungsdrahtungen zu anderen Transformatoren, Verteilerzentren oder Kraftwerken angeschlossen sind. Mehrere induktive, kapazitive, Schaltspannungsversorgungen und andere ausreichende Lasten ziehen nicht nur Energie aus dem Netz, sondern können auch Auswirkungen auf das Netz haben, wie Spannungsverzerrung oder Frequenzdrift der Spannungsform des Netzes, wodurch sie im Allgemeinen dazu neigen, die Qualität zu verschlechtern, mit der das Netz oder das lokale Netz in der Lage ist, Energie zu liefern. Und einige weitere spontane, menschengemachte oder natürliche Ereignisse, wie Erdbeben oder Gewitterstürme, Schalter oder Kurzschlüsse innerhalb des Stromübertragungs- und -transformationsystems können jederzeit für das gesamte Stromnetz auftreten, und dies könnte ebenfalls eine Bedrohung für den normalen Stromverbrauch aus dem Versorgungssystem darstellen, das Abzapfen der sogenannten 'Stromqualität' aus dem Versorgungssystem und damit den Betriebszustand der Last beeinflussen.
Die Standarddefinition der Netzversorgung ist: Spannungsschwankung von 5% plus oder minus, Frequenz 50 Hz mit Toleranz von 0,5 Hz. In den meisten Fällen gibt es jedoch Teile, und zwar oft, die dieser Norm nicht entsprechen, zum Beispiel in vielen abgelegenen Regionen unseres Landes. Die Umweltverschmutzung oder Störungen des Stromnetzes, zu dem wir gehören, können manchmal schwerwiegend von verschiedenen internen und externen Einflussnehmern entstehen. Es gibt also ein Gefühl des Verständnisses, daß die Hardware, die Informationen und die Daten auf unseren Computern oder irgendwelchen unserer Geräte immer unter irgendeiner Form von Bedrohung stehen. Diese Schadstoffquellen und Störungen sind wie folgt aufgeführt:
1. Die Spannungsüberspannung: Der effektive Wert der Ausgangsspannung, die 110% über dem Nennwert liegt und für einen von mehreren Zyklen dauert. Die Überspannung wird meist durch eine hohe Spannung verursacht, die auftritt, wenn große elektrische Geräte, die im Standby-Zustand für das Netz sind, ausgeschaltet werden.
2. Die Spannungsspitze: Dies ist die Definition der Überlagerung von Spannungspulsen, die mehr als sechstausend Kilovolts während der Periode von einem halben Zyklus bis 100 ms betragen. Dies ist auf Gründe wie Blitz, Schalterbetrieb, Lichtbogenfehler und elektrostatische Entladungen zurückzuführen.
3. Die Spannung transient: kann als Impulstyp einer Spannung charakterisiert werden, die einen Spitzenwert von etwa 20 KV aufweist, aber eine Dauer von einem Millionstel Sekunde bis zu einem Millionstel Sekunde hat. Die Hauptursache und die mögliche Verwüstung, die sie verursachen kann, ähnelt Spitzenspannungen, unterscheidet sich aber in der Häufigkeit ihrer Auftreten.
4. Die Geräuschspannung: bezieht sich auf Radiofrequenzstörungen (RFI), elektromagnetische Störungen (EFI) und andere Hochfrequenzstörungen. Geräuschstörungen auf Leitungen können durch den Betrieb von Motoren, die Wirkung von Relais, den Betrieb von Motorsteuerungssystemen, Stromleitungssendungen, Mikrowellenstrahlung und elektrische Stürme verursacht werden.
5. Die Überspannung: eine kontinuierliche Hochspannung, die einen bestimmten Bereich der effektiven Netzspannung in Prozent überschreitet. Verursacht durch Fehler in der Verkabelung, Fehlkonfiguration in Kraftwerken oder Kraftwerken und Abschaltung von großen Geräten in der Nähe. Die Einphasenspannung kann auch durch unausgewogene Belastungen in drei Phasen oder eine schlechte Bindung der neutralen Leitung verursacht werden.
6. Die Unterspannung: bezieht sich auf den effektiven Wert der Netzspannung, der unter dem Nennwert liegt und lange hält. Die Ursachen für ihr Auftreten sind der Anschluss und die Anwendung großer Geräte, das Schalten von Stromleitungen, der Anschluss großer Motoren und die Überlastung der Leitungen.
7. Sieben. Spannungsrückgang: ein Zustand innerhalb eines oder mehrerer Zyklen, in dem die Spannung weniger als 80% bis 85% des effektiven Wertes der Nennspannung beträgt. Vor allem aufgrund der Anlauflast einer nahegelegenen Schwermaschine oder der Anlauflast von Elektrotechnik.
8. Die Zeit ist gekommen. Frequenzverschiebung: Veränderung der Hauptfrequenz von mehr als 3 Hz. Dies ist auf die unregelmäßige Funktion von Hilfsgeneratoren oder Strom aus instabilen Frequenzquellen zurückzuführen.
9. Wie ist es? Stromunterbrechung: Ein Stromunterbrechung ist der Zustand, in dem der Strom für mehr als einen Zyklus nicht bereit ist. Diese können auf einen Störschalter auf der Leitung, eine Ausfallvorrichtung und einen Stromausfall zurückzuführen sein.
2024-08-27
2024-08-27
2024-08-27